Ziele
Die Fettabsaugung sollte nicht als Heilmittel gegen Fettleibigkeit betrachtet werden, sondern als kosmetische Operation, die angesammeltes Fett an unerwünschten Stellen entfernen kann. Die Fettabsaugung wird normalerweise am Bauch, den Hüften und den Oberschenkeln durchgeführt. Sie kann jedoch auch an anderen Stellen wie Armen, Knien, Knöcheln, Wangen oder Gesicht durchgeführt werden.
Bereiche, die in einer Liposkulptur behandelt werden
Ästhetische Operationen sollten bei Menschen durchgeführt werden, die einen guten Gesundheitszustand genießen. Der Hauptzweck besteht darin, Körperfett zu entfernen, um Lipodystrophien oder Cellulite zu beseitigen, den Körper des Patienten zu formen und in geringerem Maße das Gewicht zu reduzieren, da es absolut keine Behandlung für die Bekämpfung von Fettleibigkeit ist und Fettgewebe nicht aus dem gesamten Körper ausgeschieden wird Körper, aber nur in einigen Bereichen, am häufigsten sind Bauch, Oberschenkel, Gesäß, Arme und Nacken.
Die Hauptfunktion der Fettabsaugung besteht darin, so viel Fett und Fettgewebe wie möglich zu extrahieren und das Volumen der Fläche zu verringern. Wenn dieses Verfahren durch Extraktion einer kleinen Menge Fett durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, eine Liposkulptur (oder Lipotransferenz) durchzuführen, die darin besteht, einen Teil des extrahierten Fettes zu ersetzen und es in anderen Körperbereichen zu infiltrieren, um ihm aus ästhetischen Gründen ein besseres Volumen und eine bessere Form zu geben.
Technik
Während der Operation durchläuft der Chirurg zuerst eine Kanüle jedes Bereichs des Liposuktionsbereichs (der zuvor markiert wurde) und injiziert eine flüssige Lösung. Diese Lösung besteht aus Anästhesie, einem Medikament, das die Blutgefäße zusammenzieht, und einer Salzlösung, die dabei hilft, das Fett von Haut und Muskeln freizusetzen, es aufzulösen und es in eine viskose Flüssigkeit umzuwandeln. Später wird diese Flüssigkeit durch ein Absaugverfahren durch eine zuvor eingeführte Kanüle entfernt, die an eine Absaugmaschine angeschlossen ist.
Eine Fettabsaugung dauert normalerweise zwischen 1 und 3 Stunden, obwohl die endgültige Zeit von der Art der Fettabsaugung und der verwendeten Technik abhängt. Wie bei jeder anderen Operation wird eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose verwendet.
Es werden verschiedene Liposuktionstechniken verwendet: mit einer Spritze, mit Ultraschall, einer Fibroliposuktion oder mit Hilfe des Lasers.
Ultraschall-Liposuktion wird bei Körperbehandlungen von lokalisierten Lipodystrophien, Cellulite und vor allem nach der Liposuktion angewendet, um Unregelmäßigkeiten zu reduzieren. Die klinischen Wirkungen des Ultraschalls waren lange Zeit in der Physiotherapie bekannt, wo der durch Ultraschall erzeugte Wärmeeffekt bei der Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt wurde. Basierend auf diesem Prinzip werden Ultraschall-Liposuktoren entwickelt, die eine selektive Zerstörung der Zellen durchführen und dabei Gefäße und Nerven erhalten. Diese Spezifität ist auf den unterschiedlichen Absorptionskoeffizienten der Ultraschallenergie zurückzuführen, den die Zellen des menschlichen Körpers darstellen.
Postoperative Betreuung
Sobald die Fettabsaugung abgeschlossen ist, kann der Patient in einer Zeit zu seinen gewohnten Aufgaben zurückkehren, die von der durchgeführten Operation und dem Patienten abhängt (dieser Zeitraum kann zwischen einem und mehreren Tagen variieren). In den folgenden Wochen sollte der Patient keine Anstrengungen unternehmen und den Fettabsaugungsbereich mit einem speziellen, vom Chirurgen empfohlenen Gürtel und elastischen Kompressionen schützen. Es ist auch wichtig, dass geeignete Kleidung verwendet wird, um die Erholung zu erleichtern.
Wie bei jeder Operation ist es erforderlich, dass die Empfehlungen des ausführenden Chirurgen dem Brief gefolgt werden.
Komplikationen
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen ist die Fettabsaugung mit Risiken verbunden, die in den meisten Fällen mit einer sorgfältigen Operationstechnik und einer sorgfältigen präoperativen Analyse vermieden werden können.
Die Hauptkomplikationen sind Blutungen, die hypovolämischen Schock, Venenthrombose und nachfolgende Lungenembolie sowie Fettembolie und Lungenödem verursachen können.
Lokal in den eingegriffenen Bereichen gibt es auch Deformitäten oder Unregelmäßigkeiten der Kontur, Hypoästhesie der Haut, die sich im Fettabsaugbereich befindet (die Erholung kann mehrere Monate dauern), ausgedehnte Ekchymosen, die teilweise aufgelöst werden können und Flecken aufgrund von Hämosiderinakkumulation hinterlassen , Infektionen im Bereich von mild bis zu einer nekrotisierenden Fasziitis.
Liposkulptur ohne Operation und ohne Anästhesie, um Ihren Körper zu formen und lokalisiertes Fett zu beseitigen.